Diese Seite ausdrucken Diese Seite ausdrucken

Aktuelles




Die Schattenspringer sind mit einem kleinen Beitrag im Fernsehen zu sehen! Im Rahmen der Bekanntgabe der Aktion Mensch Gewinnzahlen am 08.01.2023 wird der Beitrag im ZDF gesendet:
TV Programm: ZDF am 08.01.2023 von 18:55 Uhr bis 19:00 Uhr.

„Die Aktion Mensch sendet Bühne frei für großes, inklusives Schauspiel: In Freiburg bilden sich Laienschauspieler*innen beim Ensemble die „Schattenspringer“ durch eine umfangreiche Qualifikationsreihe weiter.  ….“

Hier geht es zum Video auf der Webseite der Aktion Mensch




„Sag NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ ist auf zwei Transparenten zu lesen, die am Gemeindehaus der Christuskirche zu sehen sind. Anlass ist die Aktionswoche zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Die Transparente werden jedes Jahr vom Diakonischen Werk Freiburg/ Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufgehängt. Mit dieser Aktion soll grundsätzlich auf geschlechtsspezifische Missstände, die Frauen und Mädchen widerfahren, aufmerksam gemacht werden.

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist am Freitag, den 25. November.




WICHTIGE INFORMATIONEN AUS DEM ABC

Stand: September 2021

Liebe ABCler*innen, Angehörige und Betreuende,

das Land Baden-Württemberg hat in der neuesten Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie erneut die Maßnahmen und Vorgaben zum Schutze aller aktualisiert.

Die darauf basierende und für uns zusätzlich maßgebliche „Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen“ erläutert in der aktuell geltenden Version ebenfalls, dass weiterhin alle Angebote des ABC unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen möglich sind!

Alle Freizeitgruppen, Projektgruppen, Kurse, Ausflüge, Reisen und die aktuell ausgeschriebenen öffentlichen Veranstaltungen dürfen weiterhin stattfinden.

REISEN KÖNNEN EBENFALLS DURCHGEFÜHRT WERDEN (gemäß der bestehenden Vorgaben des Bundes, des Landes Baden-Württemberg sowie der jeweiligen Verordnungen der Reiseziele)!

Schauen Sie gerne in unser aktuelles Programm (zum Download hier klicken), das vielfältige Angebote enthält!

BITTE BEACHTEN SIE, DASS FÜR ALLE ANGEBOTE DIE 3 „G“ – REGELUNG GILT!

Wir sind gehalten, von Ihnen vor Besuch unserer Angebote einen Nachweis einzusehen, ob Sie geimpft, genesen oder getestet sind. Dies geschieht zu unser aller Schutz und ermöglicht es Ihnen und uns, alle Angebote so sicher wie möglich für alle durchführen zu können.
Sollten Sie Bedenken oder Fragen hierzu haben, können Sie sich natürlich gerne an uns wenden! In Einzelfällen sind wir auch in der Lage, durch ausgebildeten Kräften und nach vorheriger Anmeldung unterschiedliche zertifizierte Schnelltests durchzuführen.
Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Falls Sie sich noch unsicher fühlen und noch nicht an Gruppenangeboten teilnehmen möchten, bieten wir NOTFALL-BETREUUNGEN an. Melden Sie sich einfach im ABC-Büro, dass wir gemeinsam schauen können, wie wir für Sie da sein können!

Auch diese Angebote können weiterhin in gewohnter Form und unter Einhaltung der bekannten Hygiene-, Raumnutzungsvorgaben etc. stattfinden:  

MIT DIESEN ANGEBOTEN SIND WIR EBENFALLS AUCH WEITERHIN FÜR SIE DA:  

Individuelle Beratungen
 Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
Familienunterstützender Dienst (FuD)
 Unterstützungsangebote im Alltag (UstA)
Individuelle Einzelbegleitungen​
Schulbegleitungen und -assistenzen  

So freuen wir uns, dass wir weiter für Sie da sein können!

Mit herzlichem Gruß – in großer Hoffnung auf ein gesundes Wiedersehen!

Bertram Goldbach
Einrichtungsleitung


Wichtige Verhaltensregeln:

Eine Teilnahme an den Angeboten des ABC ist nur in gesundem, symptomfreien Zustand möglich. D.h. Sie dürfen vor dem Besuch im ABC keinerlei Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Fieber, Kurzatmigkeit, Luftnot, Verlust des Geschmacks- / Geruchssinns, Halsschmerzen, Gliederschmerzen) aufweisen.

Ergreifen Sie immer konsequent alle Maßnahmen, die auch zur Vermeidung anderer Infektionskrankheiten gelten:

  • Halten Sie Abstand.
  • Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung.
  • Vermeiden Sie es, Hände zu schütteln oder anderen Körperkontakt.
  • Waschen und desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände.
  • Husten oder niesen Sie in die Armbeuge oder besser in ein Einmaltaschentuch.

Falls Sie nach einem Besuch im ABC …

  • Erkältungssymptome aufzeigen,
  • von einem direkten Kontakt zu einer auf Covid-19 positiv getesteten Person erfahren,
  • selber positiv auf Covid-19 getestet wurden,

informieren Sie uns bitte sofort per Telefon (0761-767 727 7),
Fax (0761-767 727 8) oder E-Mail (abc@diakonie-freiburg.de)!

Weiterführende Links:

Aktuelle Informationen des Landesgesundheitsamtes zur Entwicklung des Coronavirus (Covid-19): https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Startseite/aktuelles/Termine_Hinweise/Seiten/Coronavirus.aspx

Aktuelle Informationen und Risikobewertung des Robert Koch-Instituts zum neu-artigen Coronavirus (unter anderem mit Hinweisen zu Diagnose, Hygiene und Infektionskontrolle): https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html.

BzGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) – Fragen und Antworten zum Coronavirus: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html


Auf das Plakat klicken, um zur Woche der Inklusion zu gelangen und um weitere Beiträge zu entdecken:

Die Beiträge des ABC

Online-Impuls ohne Audio-Deskription

Hier klicken für Online-Impuls mit Audio-Deskription

Die Schattenspringer – Eine Bilderreise

ABC – Vielfalt bereichert!

TonRaum – Corona ist vorbei

TonRaum – Was ist schon normal?

TonRaum – Freiburg-Liebe


Vier Geflüchtete in Freiburg berichten über das Querschnittsthema Flucht & Behinderung über ihren Alltag mit Beruf, Wohnungssuche, Gesundheit und besondere Bedürfnisse in den Unterkünften und Corona in der Schulzeit. Ein Film des  und Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC) und des  Interkulturellen Vereins FAIRburg e.V.. Dreh und Kamera: Biryar Kouti, Freiburg August 2020


„Was ist schon normal?“ von TonRaum

Gemeinsam Musik machen mit Spaß und gutem Klang. Das ist das Motto des Band-Projektes „TonRaum“ . Hört hier ihren neuen Song „Was ist schon normal?“!

Die Aufnahmen entstanden im Sommer 2020 unter den Bedingungen der Corona-Krise.


ABC-Ferienbegleitung ein voller Erfolg

Während der Sommerferien hat am Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche zum ersten Mal eine Ferienbegleitung stattgefunden. Über sechs Wochen konnten Kinder und Jugendliche am Programm des ABC teilnehmen. Zusätzlich wurde auch ein zweiwöchiges Programm für Erwachsene angeboten. Im Zuge des Programms, zu dem sich die TeilnehmerInnen immer wöchentlich anmelden konnten, wurden verschiedene Ausflüge und Aktivitäten nach Wünschen der Teilnehmenden unternommen. Die Highlights waren dabei die Besuche im Steinwasenpark und auf dem Mundenhof, welche vor allem bei den Jugendlichen auf viel Zuspruch stießen. Ein weiteres Highlight war der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Vörstetten, wo alle Teilnehmende einmal richtig „Feuerlöschen“ konnten.
Auch bei einer Bootsfahrt auf dem Schluchsee hatten die Erwachsenen viel Spaß. Aufgrund der Corona-Pandemie galt es außerdem die Aktivitäten an die aktuelle Lage anzupassen, dies wurde durch viele Unternehmungen im Freien, wie zum Beispiel Mini-Golf mit Bravour gemeistert. Zudem wurde vorher von den hauptamtlichen Mitarbeitenden ein ausführliches Raum- und Hygienekonzept erarbeitet, welches mit Genauigkeit umgesetzt wurde, sodass wir mit sicherem Gefühl in die Wochen starten konnten.
Nach diesem vollen Erfolg und den begeisterten Rückmeldungen der TeilnehmerInnen, befindet sich der Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche schon in der Planung der nächsten Ferienbegleitung, die voraussichtlich in den Herbstferien stattfinden wird.
Hierfür können sich Eltern / Angehörige und gesetzliche Betreuende gerne an den Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche wenden!

In den Herbst-Ferien wird es wieder eine Ferien-Begleitung im ABC begeben. Wir freuen uns jetzt schon drauf!


„Freiburgliebe“ von TonRaum

Gemeinsam Musik machen mit Spaß und gutem Klang. Das ist das Motto des Band-Projektes „TonRaum“ . Mit ihrem neuen Song „Freiburgliebe“  machen sie gute Laune.  Hören Sie selber!

Die Aufnahme des Songs und des Videos erfolgte im Februar, also noch vor dem Lock-Down.


Informations-Abend zum ehrenamtlichen Engagement im ABC

Der ABC lebt von dem großen Engagement der ehrenamtlich Mitarbeitenden. Herzlich laden wir Sie zu einem Informations-Abend rund um das Ehrenamt im ABC ein.

vorerst ausgesetzt


Ambulant Begleitetes Wohnen

Persönlich und nach Ihren Wünschen.
Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Ihre Ansprechpersonen:
Svea Spiegler
Valentin Dietsche

Um mehr zu erfahren, bitte auf das Bild klicken!


Praktikum in der offenen Behindertenhilfe

Der „Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche“ (ABC) verfügt über ein sehr vielfältiges Angebot im Freizeit- und Bildungsbereich, das sich schwerpunktmäßig an Menschen mit einer geistigen Behinderung richtet. Während eines Praktikums besteht in nahezu allen Bereichen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und Erfahrungen zu sammeln (Gruppen, Kurse, Einzelbegleitungen, Ausflüge etc.).
Wer mehr erfahren möchte bitte hier klicken!